Das EIS-Meter ist ein Impedanzspektrometer, das für Prüflinge mit sehr kleinen elektrischen Impedanzen im Mikroohm- [µΩ] bis Milliohm-Bereich[mΩ] wie Batterien und Brennstoffzellen oder Elektrolyseure genutzt werden kann.
Grundlage für die hochgenauen Impedanzspektren in diesem geringen Impedanzbereich ist eine neuartige Modulationsstromquelle, die Modulationsströme bis zu ±50 A generiert und somit sehr gute Messergebnisse unter Berücksichtigung des Aussteuerbereiches ermöglicht.
Das EIS-Meter kann in seinen unterschiedlichen Ausbaustufen für verschiedenste Applikationen eingesetzt werden.
Die kleinste Ausbaustufe misst bis zu einer Prüflingsspannung bis zu 10 V und ist daher vor allem für die Untersuchung von Einzelzellen von Batterien, Brennstoffzellen oder Elektrolyseuren verwendet. Die immer größeren aktiven Flächen führen zu immer geringeren elektrischen Impedanzen. Das EIS-Meter stellt sich dieser Herausforderung und liefert hochgenaue Impedanzspektren. Für Prüflinge bis 10 V ist das EIS-Meter als Desktopaufbau bzw. in Laborausführung erhältlich.
Für Prüflinge mit höheren Spannungen wird das EIS-Meter in einem 19" Rack ausgeführt. Es kann hervorragend in Prüfstände integriert und mithilfer seiner Automatisierungsschnittstellen in das Steuerungs- und Automatisierungssystem eingebunden werden. Damit ist die Messung ganzer Stacks möglich.
Eigenschaften
Parameter | Wert |
---|---|
Frequenzbereich | 1 mHz bis 20 kHz |
Impedanzgenauigkeit | ± 0,5 % |
Phasenwinkelgenauigkeit | ± 1° |
Modulationsstrom (AC) | ± 10 A, ± 30 A, ± 50 A |
Maximale DC-Spannung | 10 V, 100 V, 600 V, 1.000 V |
Anzahl der synchron Kanäle | beliebig konfigurierbar |
Messung unter Last | Ja |
Maximaler DC-Strom | 500 A, 1.000 A, 1.500 A, 2.000A |
Display | Touch |
Fernbedienung | Per Browser |
Schnittstellen | Ethernet, RS232 |
Schnittstellen optional | EtherCAT |
Setup-Kalibirerung | Ja |
Funktionen | Frequenz-Sweep mit Nyquist- und Bode-Diagramm |