Der Fügeprozess bei der Herstellung von Festoxid-Zellen (SOFC/SOEC) erfordert höchste Präzision und eine umfassende Prozesskontrolle. Insbesondere mechanische Verformungen des Stacks während der Fügung bei hohen Temperaturen (800–1000°C) können die Lebensdauer sowie die Effizienz der Stacks erheblich beeinträchtigen.
Eine innovative Lösung bietet die elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS), die eine präzise Überwachung und Optimierung des Fügeprozesses ermöglicht. Diese Methode, die im SIVONIC-Patent DE102023117366A1 beschrieben wird, erkennt mithilfe eines Mehrkanal-EIS-Meters mechanische Verformungen in Echtzeit. Dadurch können gezielte Anpassungen am Fügeprozess vorgenommen werden, um unerwünschte Effekte zu minimieren.
Darüber hinaus erlaubt die Methode eine Qualitätsklassifizierung der Stacks, indem sie die Stärke der Verformungen analysiert. Die nahtlose Integration in bestehende Fertigungssysteme gewährleistet nicht nur eine lückenlose Dokumentation, sondern optimiert auch den gesamten Produktionsprozess.